Wer Besitztümer zu vererben hat, für die die Regelungen der gesetzlichen Erbfolge nicht gelten sollen, sollte ein Testament machen. In ihm können kleine und große Nachlässe zielgerichtet bestimmten Erben vermacht werden.
Aber ein Testament muss genaue Regeln erfüllen, damit seine Rechtsgültigkeit gesichert ist. So ist die vollständige Handschriftlichkeit notwendig, zudem muss das Dokument mit Datum und Ortsangabe unterzeichnet sein.
Die Unterstützung eines Notars ist der sicherste Weg, um die Unanfechtbarkeit eines Testaments sicherzustellen. Der Notar kann später auch das Testament eröffnen und so für seine Umsetzung sorgen.